Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Über uns

Wer sind wir?

Max Diez ist Heizungsbaumeister und Inhaber der Firma Diez Wärmetechnik in Oettingen. Michael Völklein ist Ingenieur für Erneuerbare Energien und betreibt eine Biogasanlage in Hüssingen, die ein Nahwärmenetz mit 80 Abnehmern versorgt. Zusammen haben wir Nahwärmeversorgungskonzepte für über 1.500 Abnehmer geplant, projektiert und umgesetzt.

Was machen wir?

Wir haben im Jahr 2014 in der Lange-Mauer-Straße ein Heizkraftwerk gebaut und seither ein Nahwärmenetz ausgebaut, welches das Krankenhaus, das Gymnasium, die Mittelschule, die Montessori-Schule, die Turnhalle, das Rathaus, den katholischen Kindergarten, das Heimatmuseum und über 180 weitere öffentliche, private und gewerbliche Kunden mit Wärme versorgt.

Was ist ein Nahwärmenetz?

Ein Nahwärmenetz dient zur Versorgung mit Heizwärme und Warmwasser ähnlich der Trinkwasser- oder Stromversorgung. Dabei wird über ein isoliertes Leitungssystem heißes Wasser aus dem Heizkraftwerk ins Haus gepumpt. Die Wärme wird übergeben, das abgekühlte Wasser läuft im geschlossenen Kreis zurück zum Heizkraftwerk.  Die Wärmeleitungen haben sehr geringe Wärmeverluste unter 10%. Ein klassischer Heizkessel verliert übers Jahr durch An- und Abschaltbetrieb und Kesselverluste deutlich mehr (15 bis 50%).

Wie funktioniert das Heizkraftwerk?

Im Heizkraftwerk stehen vier Blockheizkraftwerke, sogenannte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen). Diese bestehen aus einem Motor und einem Generator. Im Motor wird Biomethan oder Erdgas verbrannt. Der Generator erzeugt Strom, der in das öffentliche Netz eingespeist wird. Der Strom wird vorrangig dann erzeugt, wenn Sonne und Wind den Strombedarf nicht decken können.

Die bei der Verbrennung entstehende Wärme wird über das Nahwärmenetz zur Wärmeversorgung der Abnehmer genutzt. Weiterhin erzeugen eine Solarthermieanlage und ein Power-to-heat-Modul  Wärme. Ein Öl- und ein Gaskessel sichern die Wärmeversorgung ab.

Zur Speicherung der Wärme sind vier große Pufferspeicher vorhanden.

Was muss bei mir im Haus gemacht werden?

Im Heizraum wird eine Übergabestation installiert. Diese besteht in der Regel aus einem Wärmespeicher, der einen Wärmevorrat im Haus bietet, und gleichzeitig das Wärmenetz und das Hausheizungssystem trennt. Weiterhin werden ein Wärmezähler, der ähnlich wie ein Wasserzähler arbeitet, und eine Regelung eingebaut. Ein eigener Heizkessel, Öltanks oder ein Gasanschluss sind künftig nicht mehr nötig.

Wo kommt die Energie her?

Den Großteil der der Wärmeenergie liefern die Blockheizkraftwerke. Sie werden mit Biomethan betrieben.

Biomethan ist gereinigtes Biogas, das an der Biogasanlage ins Erdgasnetz eingespeist wird und an anderer Stelle wieder entnommen wird.

Seit 2023 arbeiten wir außerdem mit der Firma Jeld-Wen in Oettingen zusammen und erhalten von dieser die bisher ungenutzte Abwärme aus der Türenproduktion, die wir ebenfalls in unser Nahwärmenetz einspeisen.

Weiterhin wird über die Solaranlage auf dem Dach Wärme gewonnen. Ein Power-to-heat-Modul wandelt überschüssigen Wind- und Sonnenstrom in nutzbare Wärme um. Die Photovoltaikanlage liefert den Betriebsstrom für das Heizkraftwerk.

Welche Vorteile hat diese Art der Wärmeversorgung?

Die hocheffiziente Kraftwärmekopplung nutzt über 90% der eingesetzten Energie, während bei konventionellen Kraftwerken in der Regel nur ca. 35% in Strom umgewandelt werden können. Das Heizkraftwerk spart deshalb schon ca. 700to CO2 im Jahr ein.

Eine verantwortungsvolle und regionale Biogaserzeugung schützt das Klima und macht uns unabhängig von russischem Erdgas oder Erdöl aus Nahost. Die Folgen des weltweiten Kampfs um Öl und Gas, wie z.B. Stellvertreterkriege in Nahost, oder der Ukrainekonflikt können wir zur Zeit jeden Tag in den Nachrichten sehen.

Unsere Kraft-Wärme-Kopplungsanlage erzeugt Strom dann, wenn der Wind nicht weht, und die Sonne nicht scheint, und ist damit wichtiger Bestandteil der Energiewende. Der erzeugt Strom wird in das Oettinger Stromnetz eingespeist und physikalisch hier vor Ort verbraucht.

Die Abwärme wird von uns zwischengespeichert, bis sie im Nahwärmenetz benötigt wird. Die Bundesregierung hat sich den starken Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung zum Ziel gesetzt.

Unser Motto ist also:

Heimische Energie für die Menschen vor Ort durch Firmen aus der Region!

Was bieten wir an?

Wir bieten eine sichere, preiswerte, ökologische und zukunftsfähige Wärmeversorgung von Profis vor Ort. Wir beraten vorab über die bestmögliche Einbindung in das und über mögliche Optimierungen am bestehenden Heizungssystem.

Zusätzlich verlegen wir Glasfaserleerrohre in den Gebieten die wir erschließen. Wir sehen ein Leerrohr in der Strasse für jedes Haus vor, das im Gebiet vorhanden ist. Die Wärmekunden kriegen dieses Leerrohr komplett fertig bis in den Keller verlegt und mit Glasfaser fertig beblasen.

Über diese Glasfaser bietet unser Partner, die Firma Felkatec aus Wolferstadt, einen hochwertigen Internetanschluss mit hohen Geschwindigkeiten an. Wertschöpfung aus unserer Region!

 

Wie sicher ist die Nahwärmeversorgung in Oettingen?

Um eine sichere Wärmeversorgung gewährleisten zu können, haben wir neben den erneuerbaren Wärmeerzeugern noch konventionelle Erzeuger (Öl und Erdgas) in unserem Heizhaus. Diese erzeugen im Normalbetrieb weniger als 5% der Wärme pro Jahr, können aber jederzeit zugeschaltet werden, falls Wärme im Netz fehlt.

Für alle Fälle verfügen wir auch über eine mobile Notheizung auf einem Anhänger, die wir kurzfristig in das Netz einbinden können.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung unserer Websites durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Websites ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind.

Mit dem Klick auf den Button "Alle akzeptieren" erklären Sie sich mit der Verwendung von allen zustimmungspflichtigen Cookies einverstanden. Ihre Einwilligung zur Verwendung der von Ihnen ausgewählten Kategorien erteilen Sie mit dem Klick auf den Button "Auswahl akzeptieren". Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf "weitere Informationen".

Name: PHPSESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erfassen der aktuellen PHP-Session (notwendig, damit das Content Management System (CMS) und Sicherheitsfunktionen korrekt funktionieren)
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: csrf_contao_csrf_token

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: _rspkrLoadCore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Erhöht die Sicherheit der Website gegen CSFR-Attacken (Cross Site Forgery Requests)
  • Cookie-Gültigkeit: 22 Stunden
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies_saved

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Name: cms_cookies

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen der Besucher*innen, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
  • Cookie-Gültigkeit: 7 Tage (hängt davon ab, was ihr in der Contao Marketing Suite einstellt!)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen)

Statistik-Cookies: Matomo

Name: mtm_consent

(Im Einsatz, wenn die Cookie-Bar der Contao -Marketing-Suite (Extension) im Projekt genutzt wird!)

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, ob die Zustimmung zum Matomo-Tracking gegeben wurde.
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_testcookie

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Prüft, ob der Browser des/r Nutzer*in Cookies speichert.
  • Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Name: _pk_id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Generiert statistische Daten, wie der Nutzer die Website benutzt
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ref

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert, von welcher Website der Nutzer auf die aktuelle Website gekommen ist
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert temporär statische Daten für den aktuellen Besuch des/r Nutzer*in auf der Website
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: matomo_ignore

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Teilt Matomo mit, dass der/die Nutzer*in aktiv eine dauerhafte No-Tracking-Anweisung gegeben hat (z.B. via iFrame auf der Datenschutzseite)
  • Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Cookie-Name: MATOMO_SESSID

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wenn Nutzer*innen die dauerhafte No-Tracking-Anweisung nutzen, wird kurzzeitig dieses Cookie erstellt („noone“) um CSRF-Sicherheitsprobleme (Cross Site Forgery Requests)zu verhindern.
  • Cookie-Gültigkeit: Browser-Sitzung (Session)
  • Anbieter: Eigentümer*in der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter*innen, sofern Matomo selbst gehostet wird)

Bewertungen: kununu-Cookies

Cookie-Name: kununu

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_op

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Zeigt Unternehmensbewertungen, die auf Erfahrungen anderer Nutzer*innen basieren, an.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Jahr
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Cookie-Name: kununu_country_ip

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Wird im Zusammenhang mit der Bewertungsfunktion von kununu genutzt. Wertet den geografischen Standort des/der Nutzer*in aus um passende Leistungen anzuzeigen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Xing
  • Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Videos: Youtube

Name: VISITOR_INFO1_LIVE

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Versucht, die Bandbreite der Benutzer*innen auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
  • Cookie-Gültigkeit: 179 Tage
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: YSC

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der/die Benutzer*in gesehen hat, zu behalten.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-cast-installed

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-connected-devices

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-device-id

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Persistent
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-fast-check-period

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-app

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: yt-remote-session-name

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Speichert die Einstellungen des/der Benutzer*in beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos
  • Cookie-Gültigkeit: Browsersitzung (Session)
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Name: GPS

  • Typ: HTTP Cookie
  • Zweck: Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.
  • Cookie-Gültigkeit: 1 Tag
  • Anbieter: Youtube, LLC
  • Datenschutz: https://policies.google.com/privacy

Vorlesen: ReadSpeaker

Name: _rspkrLoadCore

Name: pll_language

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close